Führerschein in Panama – Wann Du ihn brauchst und wie Du ihn bekommst
Wenn Du ganz normal als Tourist in Panama unterwegs bist, kannst Du Dich hier als EU-Bürger bis zu 180 Tagen aufhalten. Dein Führerschein aus der Heimat wird hier allerdings nur für 90 Tage anerkannt. Bleibst Du aber länger als 90 Tage, brauchst Du einen panamaischen Führerschein. Diesen bekommst Du aber nur dann, wenn Du auch Deine Aufenthaltsgenehmigung erhalten hast !
Denn jetzt bist Du kein Tourist mehr. Dein Führerschein aus der Heimat hat ab jetzt für Dich keine Gültigkeit mehr in Panama.
Alles natürlich nur dann, wenn Du in Panama auch Auto fahren möchtest. Logisch.
Wo und wie bekomme ich einen panamaischen Führerschein ?
Um diesen zu erlangen, ist mindestens ein Tag in Panama City und ein bisschen Lauferei erforderlich, aber es ist kein Hexenwerk.
Du musst nacheinander
- zur Botschaft (bzw. zum Konsulat Deines Heimatlandes)
- zum Außenministerium
- zum Arzt und
- zur Führerscheinstelle „SERTRACEN“.
Erforderlich:
- Dein gültiger Reisepass
- Dein heimischer Führerschein
- panamaisches Ausweis-Kärtchen (wenn vorhanden)
- Gesamt-Kosten: etwa 90 Dollar.
Zu meiner Überraschung hat bei mir alles reibungslos geklappt. Ein bisschen Lauferei und Warterei gehört einfach dazu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Ausländer in Deutschland einfacher oder schwieriger hat als hier.
Wer es genauer wissen möchte… so lief es bei mir:
Zur Deutschen Botschaft
Zuerst bin ich morgens zur Deutschen Botschaft gefahren, um meinen einheimischen Führerschein beglaubigen zu lassen.


Die Botschaft befindet sich recht zentral gelegen im „World Trade Center“. Ja, hier steht es noch, und zwar im Stadtviertel Marbella, in der Nähe des bekannten Hotel “RIU PLAZA PANAMA”
Ich habe zwei Tage vorher angerufen und einen Termin vereinbart. Anmeldung am Empfang und hoch in den 20. Stock. Eine nette Mitarbeiterin stellte mir dann die entsprechenden Schriftstücke und Beglaubigungen aus und unterschrieb sie. Kosten: 40 Dollar, Dauer: knappe Stunde.
Zum Außenministerium
Nach der Botschaft bin ich direkt mit den Papieren zum Außenministerium (Ministerio de Relaciones Exteriores), um die Unterschrift des Botschafts-Mitarbeiters authentifizieren zu lassen.
Die dafür zuständige Zweigstelle des Ministeriums heißt “Departamento de Autenticación y Legalización”, zu deutsch “Abteilung für Beglaubigungen und Legalisation”. Sie befindet sich an der „Tumba Muerto“, derselben Hauptstraße also wie die Migrationsbehörde (Servicio Nacional de Migracion), nur wenige Schritte entfernt, im Gebäude der „Banco Nacional“, Metrobus-Station: Villa las Fuentes.
Hoch in die erste Etage. Nummer ziehen, warten, Anliegen vortragen. Das Anliegen hier ist es, die Unterschrift der Deutschen Botschaft beglaubigen zu lassen. Als erstes bekam ich einen Kassenbeleg, den ich in einem anderen Zimmer stempeln lassen musste, 4 Dollar. Dann runter zur Banco Nacional, 2 Dollar Gebühr einzahlen, Beleg von der Bank stempeln lassen.
Wieder hoch mit dem Aufzug, Kassenbeleg zusammen mit den Botschafts-Unterlagen abgeben und eine Stunde warten. Jetzt war auch die Unterschrift der Botschaft authentifiziert. Dauer insgesamt: anderthalb Stunden, Kosten: 6 Dollar Gebühren. Ich hab´s nicht erfunden, es läuft wirklich so. Mittlerweile weiß ich von einigen anderen Auswanderern, dass es diese Authentifikation derzeit (Stand 2018) nicht mehr am selben Tag, sondern frühestens am Folgetag gibt !
Schritt 1 und 2 habe ich am selben Tag in Panama City geschafft. Dann war ich kaputt, die Hitze tat ihr übriges. Die folgenden Schritte konnte ich dann an beliebigen Tagen machen und es musste auch nicht in Panama City sein.
Bluttest machen und Blutgruppe bestimmen
Jetzt fehlt noch ein Bluttest zur Bestimmung der Blutgruppe. Der Führerschein in Panama enthält einen entsprechenden Vermerk. Der Test muss in Panama gemacht werden, egal ob ich meine Blutgruppe schon kenne und sogar ein Dokument darüber besitze. Den Test habe ich bei mir in Penonomé gemacht, Bekannte sagten mir wo ich hin muss. Einen Arzt oder ein entsprechendes Labor gibt es in nahezu jeder größeren Ortschaft. Dauer: eine Stunde, Kosten: 3,50 Dollar. Pass oder Ausweis mitnehmen !
Zur Führerscheinstelle “SERTRACEN”
Jetzt geht’s mit allen bisher benötigten bzw. beschafften Dokumenten zur Führerschein-Stelle „Sertracen“. Diese ist in der Hauptstadt sowie in allen Provinz-Hauptstädten des Landes vertreten. Auch hier wie immer: Nummer ziehen, warten, Anliegen vortragen. Das Anliegen hier ist: “Bitte stellen Sie mir einen panamaischen Führerschein aus, hier sind meine Unterlagen !”
Die Dame prüfte meine Dokumente, fragte nach Allergien und ob ich Organspender bin oder werden möchte. Dann folgte ein kurzer Sehtest (hier empfiehlt es sich, wenigstens Zahlen und Farben auf spanisch zu beherrschen) und sie machte ein Foto von mir. Alles am selben Platz. Dann kurz warten und ins Nebenzimmer zum einfachen Hörtest. Ich erhielt einen Kassenbeleg, zahlte an der Kasse meine 40 Dollar ein, und konnte sogleich meinen neuen Führerschein mitnehmen. Dauer: etwas über eine Stunde, Kosten: 40 Dollar.
Geschafft !
Tipps:
Der Führerschein in Panama muss alle vier Jahre erneuert werden, also Bluttest und Sertracen. Ist bei mir aber noch nicht soweit. Ja, auch der Bluttest muss neu gemacht werden. Deine Blutgruppe könnte sich ja inzwischen verändert haben….hüstel…
Verkehrskontrollen sind in Panama sehr häufig, doch die meisten Polizisten sind nett und freundlich und wollen nur Deine Dokumente sehen. Sind sie allerdings nicht in Ordnung, kann es Schwierigkeiten geben, so wie bei mir, als ich noch keinen Führerschein hatte.
Als Tourist kann man bis zu 180 Tage in Panama bleiben. Den heimischen (deutschen) Führerschein darf man dagegen nur 90 Tage benutzen. Also beim Autofahren immer Pass und Führerschein zusammen mitführen. Der eine Polizist will nur den Pass sehen, der andere nur den Führerschein, ein dritter vielleicht beides. Bleibst Du als Tourist länger als 90 Tage, darfst Du theoretisch kein Auto mehr fahren.
Du kannst aber für zwei, drei Tage eine Reise nach Costa Rica machen, am besten mit dem Bus. Auf der Rückfahrt bekommst Du ja logischerweise einen neuen Einreise-Stempel und Du kannst Deinen Führerschein wieder für 90 Tage nutzen. Das geht aber nur so lange gut, wie Du bei der Einreise nach Panama auch ein Weiter- oder Rückflug-Ticket vorweisen kannst !
Wie gesagt, das hier Beschriebene ist meine eigene, persönliche Erfahrung vom Frühjahr 2016. Bei anderen Menschen mit anderen Voraussetzungen kann es durchaus vollkommen anders laufen. Ebenso können sich in Panama auch Gesetze und Regelungen ändern, die alles noch einmal komplett verändern und eventuell noch komplizierter machen. Daher kann ich keine Gewähr für das hier beschriebene Prozedere übernehmen !
Wer schreibt hier eigentlich ?
Wenn Du wissen möchtest, wer ich bin, warum und wohin ich ausgewandert bin und wie ich mein Auswanderungsziel gefunden habe, dann schau mal HIER vorbei !
Juni 13, 2020 @ 9:53 pm
Danke für die Info
… weiss nicht ob das für die Deutschen immer noch (2020) so schnell geht?! Als Schweizer Bürger musst zum Schweiz. Konsulat, die senden die Papiere nach Costa Rica, somit dauert das Prozedere eine Woche bis 10 Tage. Dann kommt der Gang zum “Departamento de Autenticación y Legalización” Papiere abgeben und ein bis drei Tage später wieder abholen. Die Blutgruppenbestimmung macht man somit vernünftigerweise schon vorher, weil es auch Labore gibt, bei denen man wenige Tage auf das Ergebnis warten musst, um dann mit allen Papieren beim “SERTRACEN” zu erscheinen… in Penonomé… war ich nach 20 Min. mit meinem neuen Führerschein draussen.
Liebe Grüsse
Olivia
Juni 17, 2020 @ 5:46 am
Hallo, ja für die Schweizer gehts erstmal nur über den Umweg Konsulat / Schweizer Botschaft in Costa Rica. Ansonsten ist es nach wie vor relativ unkompliziert. bei SERTRACEN in Penonomé war ich mittlerweile schon des öfteren mit Freunden und Bekannten, das ging dort immer sehr schnell, meist weit unter einer Stunde. Jetzt, nach diesem Lockdown, könnte es evtl. alles wegen des Bearbeitungs-Staus etwas länger dauern.
April 7, 2019 @ 12:26 pm
Hallo und vielen Dank für die vielen interessanten Informationen.
Bei der Führerscheinanerkennung braucht man kein Historial von seinem Benehmen im Straßenverkehr?
Vielen Dank und Grüße
Harald Pies
April 8, 2019 @ 7:29 am
nein, meines Wissens nicht.